Leistungen

Leistungen

Unsere Leistungen umfassen folgendes Angebot:

  • Feuerlöschgeräte und Anlagen
  • Fahrbare Feuerlöschgeräte
  • Löschwassertechnik
  • Brandschutzpläne
  • Brandschutzausbildung
  • Rauchmelder
  • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA-Anlagen)
  • Baulicher Brandschutz
  • Brandschutzbeschilderungen

Bei uns bekommen Sie alles rund um den Brandschutz aus einer Hand: Beratung, Wartung und Verkauf.

Feuerlöscher

Wir verkaufen Feuerlöscher unterschiedlicher Bauart für unterschiedliche Anforderungen an.  Bei uns erhalten Sie Feuerlöscher sowohl für den gewerblichen als auch privaten Bereich:

Schaum ist ein nahezu rückstandsfreies Löschmittel mit hervorragenden Löscheigenschaften. Schaum-Feuerlöscher sind daher die idealen Feuerlöscher für alle Bereiche, in denen die Brandklasse C (gasförmige Brände) ausgeschlossen werden kann. Die Geräte sind für die Brandklassen A und B zugelassen. 

Wasser-Feuerlöscher sind für die Brandklasse A zugelassen und hinterlassen nach dem Löscheinsatz nur minimale Verschmutzungen. Auf Wunsch mit löschfördernden Substanzen für höchste Effizienz oder in frostsicherer Ausführung bis -30°C im Sortiment.

Die Geräte mit Spezialflüssiglöschmittel sind für die Brandklassen A, B und F zugelassen und frostbeständig bis -30°C. Die Geräte sind ideal bei Bränden von Speiseölen und -fetten in Gastronomie und Küche und auch überaus empfehlenswert für den Privathaushalt.

Pulver-Feuerlöscher haben den breitesten Anwendungsbereich (Brandklassen A, B und C) und verfügen über eine hervorragende Löschwirkung. Für die Brandklasse D existieren spezielle Metallbrand-Pulverfeuerlöscher.

CO2-Feuerlöscher sind nur für die Brandklasse B zugelassen. Sie kommen daher insbesondere in Bereichen von EDV-Anlagen, Serverräumen und Schaltschränken zum Einsatz. Aber auch für Räume mit Reinraumtechnik oder in anderen Räumen, an die besondere hygienische Anforderungen gestellt werden, sind diese Feuerlöscher optimal geeignet.

Feuerlöschgeräte müssen jederzeit einsatzbereit sein. Dies gewährleisen wir durch regelmäßige Inspektion.

Flucht- und Rettungswegpläne (Brandschutzpläne)

Flucht- und Rettungswegpläne informieren über richtiges Verhalten im Brandfall und zur Vorbeugung von Bränden. Sie werden nach DIN ISO 23601 erstellt.

Eine besondere Form der Fluchtwegpläne können Zimmerpläne sein.Sie werden z.B. in Hotels, Gästeappartements oder in Unterrichtsräumen von Schulen an der Zimmertür ausgehängt.

Die Pläne müssen lagerichtig aufgehängt sein, also nach Blickrichtung und Standort des Betrachters ausgerichtet. Sie zeigen den kürzesten Fluchtweg vom jeweiligen Raum zum Notausgang. Somit kann eine effektive Evakuierung der Betroffenen ermöglicht werden.

Wie bieten Ihnen folgende Leistungen:

  • Zimmerpläne für Ihr Haus
  • Lagerichtige Darstellung des Grundrisses
  • Kennzeichnung des jeweiligen Standortes
  • Kennzeichnung aller Brandschutz- und Rettungseinrichtungen
  • Übersichtsplan mit Lage des Objektes und Kennzeichnung des Sammelplatzes
  • Darstellung aller Flucht- und Rettungswege
  • Mehrsprachig, mit hochwertigem Befestigungsrahmen

Brandschutzausbildung

Brandschutzausbildungen haben sowohl der Gesetzgeber als auch die Berufsgenossenschaft vorgeschrieben.

Wir bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine fundierte und gründlicheBrandschutzausbildung, sowohl in Theorie als auch in Praxis. Wir schulen Sie direkt  bei Ihnen vor Ort. So können sich Ihre Mitarbeiter ohne großen zusätzlichen Zeitaufwand oder Arbeitsausfall weiterbilden.

Wir vermitteln Ihnen bzw. Ihren Mitarbeitern fundiertes Grundwissen im Umgang mit dem Brandschutz und den Feuerlöschgeräten  und geben Ihnen auf interessante und beeindruckende Weise lebenswichtiges Wissen für den Notfall.

Uns ist es wichtig, dass unsere Teilnehmer den richtigen Umgang mit Feuerlöschgeräten beherrschen. Darum legen wir großen Wert auf das praktische Üben. Dafür haben wir „Brandschutztrainer“ entwickelt, mit dem verschiedene Brände simuliert werden können. So bauen wir Ängste ab und stellen sicher, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter kontrolliert in Gefahrensituationen handeln.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

RWA steht als Oberbegriff für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen.

Diese werden eingeteilt in:

  • natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA),
  • maschinelle Rauchabzugsanlagen ( MRA ),
  • Garagenentrauchungen sowie
  • Wärmeabzüge.

Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsanlagen müssen mindestens einmal pro Jahr durch ein sachkundiges Fachunternehmen geprüft werden.